AVS / E-POS car-solution

Handbuch


Inhalte:

1. AVS / E-POS Anmeldung

2. AVS / E-POS Hauptfenster

3. AVS / E-POS Fahrzeuganlage / Import

4. AVS / E-POS Fahrzeuganlage / manuelle Anlage

5. Fahrzeuge suchen / selektieren

6. Anbindung an Gina (nur für Partner des Fiat-Konzerns)

7. Fahrzeuge kopieren

8. Fahrzeuge löschen

9. Plausibilitätsprüfung

10. Fahrzeug(e) an Gina übermitteln

11. Fahrzeug(e) exportieren (Mobile-Format)

12. Fahrzeug(e) exportieren (CSV im Mobile-Format)

13. Fahrzeuge importieren (Mobile-Format)

14. Fahrzeuglisten drucken

15. Nachrichteneingang

16. Nachricht an den Support

17. Einstellungen / Händlerstammdaten

18. Einstellungen / Programmeinstellungen

19. Einstellungen / Einstellungen für den Börsenexport

20. Einstellungen / Einstellungen für den EPOS CAR-MONITOR

21. Einstellungen / Einstellungen für die Fahrzeugerinnerung

22. Einstellungen / Einstellungen für den Email-Versand

23. Einstellungen / Einstellungen für den Fahrzeug-Import

24. Einstellungen / Einstellungen zur Abmahnsicherheit

25. Einstellungen / Einstellungen zur Übertragung an Gina (nur für Fiat-Konzernhändler verfügbar)

26. Einstellungen / Einstellungen zur Plausibilitätsprüfung

 

 

 

 

1. Anmeldung an AVS / E-POS

 

AVS / E-POS ist ein reines Online-System. Hierdurch ist es unabhängig von lokalen PC's und kann von überall da verwendet werden, wo Sie einen PC mit Internetverbindung haben. Eine lokale Installation auf einem PC ist also nicht notwendig. Um sich an AVS / E-POS anzumelden rufen Sie zunächst die Startseite von AVS / E-POS auf, die Sie unter diesen Adressen finden:

 

http://avs.fiatgrouppartner.de

http://cs.epos-car-solution.de



Legende:
1 = Eingabefelder für die Anmeldung an AVS / E-POS. Die Anmeldung erfolgt über Händler-ID und Kennwort
2 = Eingabefeld für Ihre bei E-EPOS hinterlegte Email-Adresse, sollten Sie Ihr Kennwort nicht mehr wissen. Ihnen wird dann an die im System hinterlegt Email-Adresse ein neues Kennwort zugesendet, mit dessen Hilfe Sie sich anmelden können.

 

2. Das AVS / E-POS Hauptfenster

 

Nach erfolgreicher Anmeldung an AVS / E-POS erscheint das Hauptfenster von AVS / E-POS. Es unterteilt sich in folgende wichtigen Bereiche:


1 = Menüzeile - Von hier aus erreichen Sie alle Funktionen von AVS / E-POS.
2 = Spaltenüberschrift mit Sortierfunktion (Auf- und Abwärts).
3 = Fahrzeugzeile. Hier sehen Sie die wichtigsten Fahrzeugdaten.
4 = Börenzuordnungszeile. Hier können Sie einstellen für welche Börsen oder Dienste das Fahrzeug freigegeben werden soll. Diese Zeile kann in den Optionen ausgeblendet werden.
5 = Fahrzeug bearbeiten-Funktion. Hier können Sie alle Daten des Fahrzeuges anpassen / ändern.
6 = Druck-Funktion. Hierüber gelangen Sie zum Druckbereich um zu einem Fahrzeug eine Preisauszeichnung oder einen Fahrzeugflyer zu drucken.
7 = Email-Funktion von AVS / E-POS: Hiermit können Sie einem interessierten Kunden eine personalisierte Email mit Fahrzeugflyer zukommen lassen.
8 = Löschen. Hiermit löschen Sie ein Fahrzeug aus AVS / E-POS.
9 = Vorschaubilder des Fahrzeuges.
10 = Standtage des Fahrzeuges mit Farblicher Abstufung, je nach Anzahl der Standtage.
11 = Seitennavigation zum Blättern innerhalb von AVS / E-POS.
12 = Schnellselektion nach Hersteller
13 = Schnellselektion nach Modell
14 = Schnellselektion nach Standort
15 = Selektionsauswahl und Übersicht der Selektionstreffer
16 = Börsenübersicht. Gibt die Anzahl der Fahrzeuge wieder, die für Börsen bzw. andere Dienste freigegeben sind
17 = Fahrzeugsuche und Nachrichtenhinweis

 

3. AVS / E-POS Fahrzeuganlage / Import

 

Um Fahrzeuge in AVS / E-POS anzulegen, stehen Ihnen verschiedene Wege offen. Neben der manuellen Anlage (siehe 4. AVS / E-POS Fahrzeuganlage / manuelle Anlage), können Sie Fahrzeuge aus diversen System auch elektronisch an AVS / E-POS übermitteln und Ihr Fahrzeuge automatisch in AVS / E-POS anlegen lassen. Derzeit können Fahrzeuge aus folgenden Quellen elektronisch an AVS / E-POS übermittelt werden:

Wenn Sie Ihre Fahrzeuge aus einem der genannten Systeme in AVS / E-POS importieren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir sind Ihnen bei der Einrichtung des automatischen Importes aus einem der genannten Systeme gerne behilflich.

 

4. AVS / E-POS Fahrzeuganlage / manuelle Anlage

 

Um ein Fahrzeug manuell anzulegen, wählen Sie bitte oben im Menü "FAHRZEUG / FAHRZEUG NEU ANLEGEN" aus. Sie gelangen dann auf die Anlagemaske von AVS / E-POS. Die Anlagemaske teilt sich in folgende Bereiche auf:

1 = Funktionsbuttons zum Speichern des Fahrzeuges, zur Rückkehr auf die Übersichtsseite und zur Übermittlung an Gina (nur verfügbar für Händler des Fiat-Konzerns).
2 = Register innerhalb des Fahrzeuges. Die Fahrzeuganlage / Fahrzeuganzeige erfolgt getrennt nach verschiedenen Bereichen.
3 = Fahrzeugstatusleiste: Sie gibt Auskunft über die interne ID des Fahrzeuges, das Anlagedatum, die Anlagequelle und den Zeitpunkt der letzten Bearbeitung.
4 = Eingabefelder für Fahrzeugdaten

Bei den rot markierten Feldern innerhalb der Anlagemaske handelt es sich um Pflichtfelder, die bei er Anlage eines Fahrzeuges zwingend ausgefüllt werden müssen. Pflichtfelder, die Sie erfolgreich ausgefüllt haben sind nach der Dateneingabe nicht mehr rot. Die manuelle Anlage kann auf drei verschiedenen Wegen durchgeführt werden.

Füllen Sie bitte alle Eingabefelder auf allen Registerkarten (2) mit den entsprechenden Werten und Daten des Fahrzeuges aus.

Nach der Eingabe der Basisdaten gelangen Sie zur Registerkarte "UMWELTDATEN". Den Verbrauch kennt AVS / E-POS für viele Fahrzeuge bereits. Sind AVS / E-POS die Verbrauchsdaten bekannt, werden die Felder bereits entsprechend automatisch befüllt. Falls nicht, tragen Sie hier entsprechend fehlende Daten nach.



ACHTUNG: AVS / E-POS kennt für die meisten der Modelle die Serienausstattungen. Sobald Sie bei der Fahrzeuganlage auf der Registerkarte "AUSSTATTUNG" angekommen sind, speichern Sie bitte Ihre Eingaben mit dem Symbol "SPEICHERN" (1). Das Fahrzeug wird nun in der Datenbank angelegt und die Serienausstattungen des Fahrzeuges werden ermittelt und im Bereich der Ausstattungen (2) angezeigt:

Sobald die Serienausstattungen beim Fahrzeug hinterlegt sind, können Sie mit den Positionstasten (6) Ausstattungen aus der Liste (2) nach oben, unten, an erste bzw. letzte Stelle setzen oder löschen. Die hier festgelegte Reihenfolge findet sich später auch in der Fahrzeugbörse (Mobile.de, Autoscout24.de usw.) und auch auf Ihrer Webseite wieder, sofern Sie Ihre Fahrzeuge über AVS / E-POS auf auf Ihrer Webseite abbilden lassen. Über das Dropdown-Feld Ausstattungen (3) lassen sich zu den ermittelten Serienausstattungen auch optionale Ausstattungen, die für dieses Fahrzeug ab Werk verfügbar waren zur Liste der Ausstattungen hinzufügen. Wählen Sie hierzu aus der Liste (3) die entsprechende Ausstattung aus und übernehmen Sie Ihre Auswahl mit dem Button "AUSSTATTUNG HINZUFÜGEN" (5). Zusätzlich können Sie über das Freifeld "ALTERNATIVE EINGABE (manuell)" (4) auch frei Ausstattungen hinzufügen und diese dann ebenfalls mit dem Button "AUSSTATTUNG HINZUFÜGEN" (5) speichern und in Ihre Ausstattungsliste des Fahrzeuges übernehmen.

Im nächsten Schritt können Sie Ihr Fahrzeug mit einem Finanzierungsangebot versehen.

Um Ihr Fahrzeug mit einem passenden Finanzierungsangebot zu versehen haben Sie zwei Möglichkeiten:

  1. Sie wählen die manuelle Eingabe:
    Hier befüllen Sie die Felder manuell mit Finanzierungsdaten.

  2. Als Händler des Fiat-Konzerns können Sie das Fahrzeug mit nur einem Mausklick direkt an Gina übermitteln. Auf der Finanzierungs-Maske (Abbildung oben) stehen Ihnen hierzu die Buttons 1 ("an Gina übermitteln") und 2 ("aus Gina importieren") zur Verfügung. Wird ein Fahrzug noch nicht an Gina übermittelt (was direkt nach der Anlage ja der Fall ist), steht der Button 2 ("aus Gina importieren") nicht zur Verfügung. Es muss zunächst ein Fahrzeug an Gina übermittelt werden. Dort kann dann ein entsprechendes Finanzierungsangebot berechnet werden und diese Finanzierung über den Button 2 dann aus Gina importiert und beim Fahrzeug hinterlegt werden.

    Hinterlegte Finanzierungsangebote werden an alle Fahrzeugbörsen exportiert, die dies unterstützen. Außerdem werden hinterlegte Finanzierungsangebote auf der Internetseite angezeigt, sofern Sie Ihre Fahrzeuge über EPOS auf Ihrer Webseite abbilden lassen.

 

Bilder:

Im nächsten Schritt können Sie Ihrem Fahrzeug Bilder hinzufügen. Eine Beschränkung für die Anzahl der Bilder gibt es in EPOS-Car-Solution nicht. Es wird jedoch eine Mindestanzahl von fünf Bildern dringend empfohlen.

1 = Öffnet das Durchsuche-Fenster um auf Ihrer lokalen Festplatte oder Ihrem Server Bilder für dieses Fahrzeug auszuwählen.

2 = Dateifenster: Hier können Sie sehen, welche Bilder sie für das Fahrzeug vorgesehen haben. In diesesn Bereich können auch Bilder direkt mit der Maus gezogen werden.

3 = Startet den Upload Ihrer Bilder. Ja nach Internetgeschwindigkeit kann dies einen Moment dauern.

4 = URL-Pfad um zu Ihrem Fahrzeug ein Video zu hinterlegen. Dies wird schon von diversen Fahrzeugbörsen unterstützt.

 

Wenn Sie Ihrem Fahrzeug Bilder zugeordnet haben, sieht diese Seite wie folgt aus:

 

Alle hochgeladenen Bilder werden im unteren Bereich angezeigt. Das "X" unter jedem Bild, löscht das Bild. Um die Reihenfolge der Bilder zu ändern, können diese einfach mit gedrückter linker Maustaste an die gewünschte Stelle gezogen werden.

 

Im folgenden Bereich haben Sie die Möglichkeit Bemerkungen zum Fahrzeug zu hinterlegen. Er teilt sich insgesamt in zwei Bereiche auf:

 

1 = Normales Bemerkungsfeld

Das normale Bemerkungsfeld ist für weitere Informationen zum Fahrzeug gedacht. Es wird ebenfalls mit an die Fahrzeugbörsen übergeben und von den Börsen nach den Ausstattungen abgebildet. Die Informationen im Feld 1 sind daher öffentlich.

 

2 = Internes Bemerkungsfeld
Informationen in diesem Feld sind nur Intern zu sehen, werden also nirgends veröffentlicht. Hier können zusätzliche Verkäuferinformationen hinterlegt werden wie z.B. Margen, Mindest-Verkaufspreise usw.

 

Börsenzuordnungen:

Die letzte Registerkarte befasst sich mit dem Export der Fahrzeuge an Fahrzeugbörsen und fragt daher Börsenspezifische Daten ab.

 

1 = Zuordnung der Börsen

 

Hier finden Sie alle Börsen für die Sie im Moment freigeschaltet sind. Mögliche Fahrzeugbörsen sind:

- Autoscout24.de
- Mobile .de

- Autobild.de
- Webauto.de

- Auto.de
- PKW.de
- Webmobil24.de

 

Mit der entsprechenden Checkbox wählen Sie aus, wo Sie dieses Fahrzeug veröffentlichen möchten.

 

2 = Autoscout24-Untertitel

Diese Zeile ist nur für einen Datenexport an Autoscout24 relevant. Der Untertitel kann direkt hier gepflegt werden und wird in Autoscout direkt unter der Fahrzeugbezeichnung angezeigt. Dieses Feld kann Zusatzinformation wie z.B. "inkl. komplettem Winterradsatz" oder ähnliches enthalten.

 

3 = Fahrzeugkategorie (nur für Transporter)

Damit Ihre Transporter und verschiedene Aufbauarten in den richtigen Rubriken in der Börse zu finden sind, können Sie für den Bereich Transporter hier die korrekte Rubrik auswählen. Die Rubriken richten sich nach den entsprechenden Auswahlmöglichkeiten bei Mobile.de

 

4 = Hier wählen Sie, ob das Fahrzeug nur für Händler sichtbar sein soll oder ggf. nur für den Export verkauft wird.

 

 

 

5. Fahrzeuge suchen / selektieren

 

AVS / E-POS Car-Solution bietet Ihnen umfangreiche Such- und Selektionsmöglichkeiten.

 

Die Optionale Suche (1) mit diversen Filtern lässt sich ganz einfach über den entsprechenden Button "Fahrzeugsuche" (2) ein- und ausblenden. Damit haben Sie die Suche nur dann auch geöffnet, wenn Sie diese benötigen. Alternativ können Sie in den Programmeinstellungen auch entsprechende Voreinstellungen treffen, so dass die Fahrzeugsuche automatisch immer eingeblendet ist, sobald Sie sich an AVS / E-POS Car-Solution anmelden.

 

Eine weitere Möglichkeit der schnellen Suche und Selektion können Sie über die entsprechenden Schnellselektionsfelder (3) nutzen, die automatisch immer sichtbar sind. Die möglichen Filter hier sind Hersteller / Modell / Filiale. Es steht Ihnen hierbei frei, ob Sie nur in einem Feld eine Selektion treffen (z.B. zeige alle Fahrzeuge der Marke "Alfa Romeo"), oder ob Sie die Felder miteinander kombinieren (z.B. zeige alle Fahrzeuge der Marke "Alfa Romeo" am Standort "21530 - 55606 KIRN" (21530 = Händlernummer, 55606 = Postleitzahl, KRIN = Filialort). Über den Button "Selektion anwenden" (4) starten Sie die Selektion mit den von Ihnen gewählten Selektionskriterien. Die Überisicht über "Selektion anwenden" zeigt Ihnen hierbei immer, wie viele Fahrzeuge Sie insgesamt im Bestand führen und wie viele Fahrzeuge derzeit durch Ihre gewählte Selektion angezeigt werden, also Ihren Selektionskriterien entsprechen. Der Button "Alle anzeigen" löst Ihre Selektion auf und zeigt wieder alle Fahrzeuge Ihres Bestandes an.

6. Gina

 

Als Partner des Fiat Konzerns können Sie Ihre Fahrzeuge auch an Gina übermitteln. Hierbei werden die vorhandenen Daten an Gina übermittelt. Bitte beachten Sie, dass EPOS-Car-Solution keine Sincoms oder Ausstattungscodes kennt. Ein Fahrzeug wird genau so übermittelt wie es in EPOS-Car-Solution vorliegt. Bitte beachten Sie, dass die FGA Bank Germany derzeit eine Umstellung auf die neue Version der Gina vornimmt. Derzeit bietet diese noch keine Schnittstellen an, so dass eine Übermittlung an Gina derzeit noch nicht möglich ist. Die Anleitung wird entsprechend korrigiert, sobald die Funktion in der neuen Gina verfügbar ist.

7. Fahrzeuge kopieren

 

Neu in EPOS Car-Solution ist die Funktion Fahrzeuge zu kopieren. Immer dann, wenn Sie z.B. mehrere gleiche Fahrzeuge anglegen wollen, erspart Ihnen diese Funktion, dass Sie alle Fahrzeuge manuell einzeln anlegen müssen. Um ein Fahrzeug zu kopieren wählen Sie bitte in der Fahrzeugübersicht das zu kopierende Fahrzeug aus:

 

Setzen Sie bitte einfach an der entsprechenden Stelle (1) in der Fahrzeugübersicht das Häkchen. Bitte beachten Sie, dass in einem Durchlauf immer nur ein Fahrzeug kopiert werden kann. Markieren Sie mehrere Fahrzeuge, wird dennoch nur eines kopiert. Sobald Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie bitte im Menü "FAHRZEUG" auf "Fahrzeug kopieren".

 

In der darauffolgenden Maske bekommen Sie zunächst noch einmal angezeigt, welches Fahrzeug kopiert werden wird (1). Wählen Sie im nächsten Schritt nun, wie viele Kopien Sie vom gewählten Fahrzeug erstellen möchten (2). Ein Klick auf den Button "Kopien erstellen" (3) führt die Funktion aus und erstellt die gewünschte Anzahl Kopien vom gewählten Fahrzeug.

 

Sobald die Kopien erzeugt wurden, sehen Sie den folgenden Bildschirm:

Links sehen sie zunächst die internen Fahrzeug-ID's (1), mit denen die neuen Fahrzeuge erstellt wurden. Diese ID ist immer absolut eindeutig und identifiziert ein Fahrzeuge auch eindeutig. Über den Button bearbeiten (2) können Sie Ihre erstellten Kopien direkt bearbeiten. Damit Sie leicht alle 4 Fahrzeuge bearbeiten können (was wir dringend empfehlen!), öffnet sich das Bearbeiten-Fenster als neues Fenster. Die Übersicht hier bleibt also erhalten, so dass Sie direkt Kopie für Kopie bearbeiten können. Es öffnet sich das folgende Fenster und Sie befinden sich in der entsprechnden gewählten Kopie Ihres Ursprungsfahrzeuges.

Bei den erstellten Kopien handelt es sich um eine 100%ige 1 zu 1-Kopie Ihres gewählten Fahrzeuges. Damit Sie die Kopien dennoch vom ursprünglichen Fahrzeug unterscheiden können, wird beim erstellen der Kopien die Fahrgestellnummer geändert und "KOPIE" vorne angestellt (1). Dies ist der richtige Moment, die Fahrgestellnummer nun durch die korrekte zu ersetzen und Ihre Änderung wie gehabt zu speichern. Bitte beachten Sie, dass Sie die Korrektur der Fahrgestellnummer bei allen Kopien vornehmen, damit gewährleistet ist, dass Ihre Kopie zum "vollwertigen Fahrzeug" wird und nicht als "Kopieleiche" verbleibt und Ihr Bestand unter Umständen nicht mehr stimmig ist.

8. Fahrzeuge löschen

Um Fahrzeuge zu löschen, kann die entsprechende Schaltfläche neben jedem einzelnen Fahrzeug verwendet werden (1). Alternativ können Sie auch mehrere Fahrzeuge auf einmal löschen.

 

Um mehrere Fahrzeuge zu löschen, wählen Sie zunächst die zu löschenden Fahrzeuge aus (2) und anschließend wählen Sie anschließend im Menü "FAHRZEUG" den Punkt "Fahrzeug löschen" aus.

 

Im Anschluss haben Sie noch einmal die Möglichkeit zu sehen, welche Fahrzeuge Sie zum löschen markiert haben (1). Außerdem können Sie - sofern bekannt und gewünscht - den erzielten Verkaufspreis für jedes einzelne Fahrzeug eintragen (2). Über den Button "Selektierte Fahrzeuge löschen" (3) werden die selektierten Fahrzeuge aus Ihrem Bestand entfernt.

Versehentlich gelöschte Fahrzeuge können i.d.R. innerhalb eines Jahres wiederhergestellt werden. Wenden Sie sich hierzu direkt telefonisch an uns.


9. Plausibilitätsprüfung

 

Die Plausibilitätsprüfung prüft Ihre eingestellten Fahrzeuge auf nicht gemachte Pflichtangaben bzw. widersprüchtliche Angaben.

 

1 = zeigt die entsprechende Prüfung an

2 = zeigt an, ob Ihre Fahrzeuge die Prüfung bestanden haben (Häkchen) oder wie viele Fahrzeuge die Prüfung nicht bestanden haben.

 

Sie können sich eine Liste der Fahrzeuge ausgeben lassen, die die Prüfung nicht bestanden haben. Die Liste kann auch ausgedruckt werden. Die Plausibilitätsprüfung prüft immer Ihren gesamten Fahrzeugbestand. Die Prüfung kann auch automatisch jeden Tag ausgeführt werden. Sie erhalten dann das entsprechende Prüfergebnis via Email zugesendet. Mehr dazu in den Einstellungen.

 

10. Fahrzeug(e) an Gina übermitteln

 

Mit diesem Menüpunkt (der nur für Fiat Konzernhändler verfügbar ist) können Sie Fahrzeuge manuell an Gina übermitteln.

Hier können Sie alle Fahrzeuge gemäß Ihrer Selektion an Gina übertragen. Sie wählen (Punkt 1) einfach alle die Fahrzeuge aus, die Sie übertragen möchten. Mit dem Button (2) starten Sie die Übertragung. Hinweis: Es werden nur die bekannten Daten an Gina übertragen. Detailinformationen wie Ausstattungsnummern werden nicht an Gina übermittelt, da diese in den DAT-Stammdaten nicht verfügbar sind. Die Übermittlung Ihrer Fahrzeuge an Gina kann auch automatisch erfolgen.

ACHTUNG: Eine Übermittlung an die neue Gina wird seitens der FGA Bank im Moment noch nicht unterstützt, da für die neue Gina noch keine Schnittstellen existieren.
Die Funktion wird umgehend nachgereicht.

 

11. Fahrzeug(e) exportieren (Mobile-Format)

 

Über diesen Menüpunkt können Sie sich die markierten Fahrzeuge im Mobile-Format exportieren. Sie erhalten bei diesem Export ein ZIP-File, welches Ihre Fahrzeuge (gem. Mobile-Schnittstellenbeschreibung) als CSV-Datei enthält und die Bilder Ihrer Fahrzeuge. Die Funktion ist nützlich, wenn Sie Ihre Fahrzeugdaten mit Bildern auch anderweitig weiterverwenden wollen.

 



Um Fahrzeuge zu exportieren müssen zunächst Fahrzeuge auf der Fahrzeugübersichtsseite markiert werden, die Sie für den Export vormerken wollen. Sobald das getan ist, können Sie den entsprechenden Menüpunkt zum exportieren von Fahrzeugen im Mobile-Format aufrufen. Auf der folgenden Seite sehen Sie zunächst noch einmal alle die Fahrzeuge, die Sie auf der Übersichtsseite für den Export markiert haben. Sie können hier noch Änderungen an Ihrer Auswahl vornehmen. Anschließend klicken Sie bitte auf "Selektierte Fahrzeuge im Mobile-Format exportieren" (1).

 

 

Sobald Ihre Datei auf dem Server aufbereitet wurde, erhalten Sie eine Hinweismeldung (1), dass Sie Ihre Datei nun herunterladen können. Über den entsprechenden Link (2), können Sie nun den Download Ihrer ZIP-Datei starten.

 

12. Fahrzeug(e) exportieren (CSV-Format für Excel)

Hiermit können Sie sich Ihre markierten Fahrzeuge als Excel-Datei exportieren. Bilder werden hierbei nicht exportiert. Sie erhalten nur eine CSV-Tabelle Ihrer Fahrzeuge im Mobile-Format. Diese können Sie nach belieben weiterverarbeiten. Um Fahrzeuge zu exortieren müssen zunächst Fahrzeuge auf der Fahrzeugübersichtsseite markiert werden, die Sie für den Export vormerken wollen. Sobald das getan ist, können Sie den entsprechenden Menüpunkt zum exportieren von Fahrzeugen im Mobile-Format aufrufen. Auf der folgenden Seite sehen Sie zunächst noch einmal alle die Fahrzeuge, die Sie auf der Übersichtsseite für den Export markiert haben. Sie können hier noch Änderungen an Ihrer Auswahl vornehmen. Anschließend klicken Sie bitte auf "Selektierte Fahrzeuge als CSV-Datei im Mobile-Format exportieren" (1).

 

 

Sobald Ihre Datei auf dem Server aufbereitet wurde, erhalten Sie eine Hinweismeldung (1), dass Sie Ihre Datei nun herunterladen können. Über den entsprechenden Link (2), können Sie nun Ihre CSV-Datei herunterladen, in dem Sie auf "Export-Datei (Klicken zum Herunterladen)" (2) klicken.

 

 

13. Fahrzeuge importieren (Mobile-Format)

 

Mit Hilfe dieser Funktion können Sie eine Mobile-Datensicherung importieren. Dies ist z.B. dann sinnvoll, wenn Sie bisher Ihre Fahrzeuge manuell in Mobile erfasst haben, künftig Ihre Fahrzeuge aber über uns erfassen und an die Börsen versenden lassen wollen. So müssen Sie Ihren Fahrzeugbestand nicht nochmals manuell erfassen. Eine Datensicherung Ihrer Fahrzeuge und Bilder können Sie in Ihrem Mobile-Backoffice-Bereich erstellen. Anschließend können Sie Ihren Mobile-Datenbestand hier importieren.

ACHTUNG! Die Nutzung dieser Funktion löscht Ihren gesamten bisherigen Datenbestand!!! Bitte verwenden Sie diese Funktion daher mit Bedacht!

 


Um Fahrzeuge zu importieren, wählen Sie über "Durchsuchen" (1) zunächst das ZIP-File auf Ihrer Festplatte aus, welches die Fahrzeuge im Mobile-Format enthält, die Sie importieren möchten. Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, können Sie den Importvorgang über den Button "Fahrzeuge importieren" (2) starten. Bitte beachten Sie, dass das übertragen Ihres ZIP-Files in Abhängigkeit Ihrer Internet-Gewschwindigkeit und der Größe der Datei länger dauern kann. Bitte brechen Sie den Vorgang nicht ab und schließen Sie während des Importes nicht den Browser!

 

14. Fahrzeuglisten drucken

 

EPOS verfügt über ein ausgefeiltes Drucksystem. Über den Menüpunkt "DRUCK / FAHRZEUGLISTEN DRUCKEN" können Sie verschiedene Fahrzeuglisten, in unterschiedlichen Detailstufen drucken. Die Auswahl reicht hier von einer einfachen Liste in Tabellenform bis hin zur umfangreichsten Liste mit Ausgabe von Ausstattungen und Bildern. Damit ist es möglich, die Listen sowohl zum internen Gebrauch im Autohaus zu nutzen, als auch Sie interessierten Kunden mit zu geben.



Das besondere an den Listen ist, dass genau die Fahrzeuge gedruckt werden, die Sie in der Fahrzeugübersicht ausgewählt haben. Das kann eine manuelle Auswahl verschiedener Fahrzeuge sein, als auch das Ergebnis einer Suche oder Selektion. Denkbare Szenarien für einen solchen Einsatzzweck sind z.B. Kunden, die genaue Vorgaben für Ihr gesuchtes Fahrzeug machen. Nach diesen Vorgaben kann innerhalb der Anwendung selektiert werden, die Ergebnisse können dem Kunden in Form einer Liste mitgegeben werden.

 

15. Nachrichteneingang

 

Innerhalb der Anwendung steht Ihnen ein Nachrichtensystem zur Verfügung. Dies nutzen wir um Sie zum einen über Neuigkeiten der Anwendung zu informieren, aber auch um Ihnen ggf. mitzuteilen, dass Fahrzeuge nicht an Fahrzeugbörsen übergeben werden konnten, da es Probleme bei der Konfiguration des Fahrzeuges gibt. In das die Nachrichtenübersicht gelangen Sie zum einen über das Menü (NACHRICHTEN / NACHRICHTENEINGANG ÖFFNEN) aber auch direkt über das Briefsymbol auf der Hauptseite unten rechts. Ein grünes Briefsymbol in der Menüleiste oben und unten rechts auf der Hauptseite zeigt Ihnen dabei an, dass Sie noch ungelesene Nachrichten in Ihrem Nachrichteneingang haben.

 

 

Innerhalb des Nachrichteneinganges sehen Sie tabellarisch alle für Sie vorliegenden Nachrichten. Über das Lupensymbol (1) können Sie direkt in die entsprechende Nachricht springen. Sobald Sie eine Nachricht gelesen haben, wird diese auch automatisch als "gelesen" markiert. Der Status der Nachricht verändert sich ebenfalls, so dass sich das grüne Briefsymbol, welches für ungelesene Nachrichten steht, ein graues ändert. Die Nachrichten lassen sich außerdem nach diversen Kriterien sortieren und filtern.

 

16. Nachricht an den Support

 

Über diesen Menüpunkt haben Sie die Möglichkeit Kontakt mit dem Support aufzunehmen und uns Ihr Lob, aber natürlich auch Ihre Frage oder Ihr Problem mitzuteilen. Füllen Sie einfach die entsprechenden Felder des Formulares aus und senden Sie uns Ihre Nachricht zu. Innerhalb der Servicezeiten werden wir Ihre Nachricht lesen und uns dann ggf. mit Ihnen in Verbindung setzen.

 

17. Einstellungen / Händlerstammdaten

 

Mit Eröffnung Ihres Accountes sind Ihre Stammdaten i.d.R. schon mit den meissten Daten befüllt. Fehlende Daten können natürlich ergänzt und falsche Daten korrigiert werden. Außerdem können Sie auf dieser Seite Ihr Logo hochladen. Dieses Logo wird dann auf Preisauszeichnungen, Flyern und anderen ausrucken verwendet. Ebenso können Sie angeben, ob das Logo auf Ausdrucken links, mittig oder rechts ausgegeben werden soll.

 

18. Einstellungen / Programmeinstellungen

 

In den Programmeinstellungen können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen:

 

  •  Anzahl Fahrzeuge pro Seite in Fahrzeugübersicht:
    Hiermit können Sie einstellen, wie viele Fahrzeuge Ihnen das Programm je Seite anzeigt. Je weniger Fahrzeuge Sie sich anzeigen lassen, umso mehr Seiten gibt es, zwischen denen Sie blättern müssen/können. Bei weniger Fahrzeugen je Seite können Sie hingegen schneller zwischen den einzelnen Fahrzeugen hin- und her springen, da nicht erst alle Ihre Fahrzeuge geladen werden müssen.

  • Börsenzuordnungen in Fahrzeugübersicht immer anzeigen:
    Ist diese Checkbox aktiviert, zeigt Ihnen das Programm auf der Fahrzeugübersicht unter jedem einzelnen Fahrzeug eine zusätzliche Zeile die Auskunft darüber gibt, für welche Börsen und Dienste das Fahrzeug freigegeben ist. Auf diese Weise können Sie die Zuordnung/Freigabe für Börsen und Dienste schon direkt in der Fahrzeugübersicht ändern bzw. anpassen.
     
  • Suche in Fahrzeugübersicht immer anzeigen:
    Die bereits in Punkt 2 beschriebene Fahrzeugsuche kann auf Wunsch auch dauerhaft eingeblendet werden. Damit steht Ihnen die Detailsuche schon sofort nach dem anmelden zur Verfügung.

  • Fahrzeugstandort an Börsen übergeben:
    Diese Funktion bewirkt, dass der hinterlegte Fahrzeugstandort mit an die Fahrzeugbörsen übermittelt wird. Der Standort wird in diesem Fall direkt von den Ausstattungen bei den Börsen eingefügt. Diese Funktion ist sinnvoll wenn Ihr Unternehmen über mehrere Standort verteilt ist, aber alle einen gemeinsamen Börsenaccount nutzen. Denn i.d.R. geben die Fahrzeugbörsen als Standort den des Accountinhabers an. Auf diese Weise kann der Kunde aber sofort sehen, dass das Fahrzeug an einem anderen Standort besichtigt werden kann.

  • Nachrichten per Email geschickt bekommen:
    Das in Punkt 14 beschriebene Nachrichtensystem übermittelt Ihnen in Ihr Postfach Nachrichten des Systems zu nicht exportierten Fahrzeugen oder auch Nachrichten von uns zu neuen Programmfunktionen etc. Diese Nachrichten können Sie sich zusätzlich auch per Email zusenden lassen. Wenn Sie dies wünschen, aktivieren Sie diese Funktion hier. Die Nachrichten werden dann an die in den Händlerstammdaten (siehe Punkt 16) hinterlegte Email-Adresse versendet. Sie können auch mehrere Adressen hinterlegen. Trennen Sie diese bitte durch ein Semikolon ";".

  • Neuen Fahrzeugen automatisch 'HU/AU neu bei Kauf' zuordnen:
    Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird allesn Fahreugen "HU/AU neu bei Kauf" zugewiesen. Das hat zur Folge, dass wir beim Export an die Fahrzeugbörsen bei HU/AU-Datum immer heute + 2 Jahre übergeben. Damit sieht der Kunde bei den Fahrzeugen immer, dass das Fahrzeug bei Kauf in jedem Fall eine frische HU/AU bekommt - gleich, ob das Fahrzeug nun 3 Tage in Ihrem Bestand ist oder 3 Jahre. Sie brauchen sich damit nicht um die Anpassung der HU/AU-Werte kümmern.
  •  

    19. Einstellungen / Einstellungen für den Börsenexport

     

    In diesem Bereich können Sie das Programm hinsichtlich der Exporte Ihrer Fahrzeuge an Fahrzeugbörsen einstellen. Die Einstellungen unterteilen sich in drei verschiedene Bereiche:

     

  • Ihre Aktuelle Börsenmarkierung:
    In diesem Teil sehen Sie, wie sich Ihr derzeitiger Fahrzeugbestand auf die verschiedenen Börsen verteilt. Anhang grafischer Balken können Sie hierbei sofort erkennen, wie viele Ihrer Fahrzeuge für die entsprechenden Börsen markiert sind.

  • Regeln für die automatische Börsennutzung:
    Dieser Bereich dient der Freischaltung von neuen Börsen. Hier sind alle Börsen aufgelistet, zu denen Sie theoretisch Ihre Fahrzeuge exportieren könnten. Unser den Börsen befinden sich kostenfreie Börsen aber auch Vertragsbörsen. Über den Button "Börse aktivieren", können Sie sich die Börse selbst freischalten. Sollte es sich hierbei um eine Vertragsbörse handeln, so benötigen wir Ihre Kundennummer bei der Börse. Die Anwendung wird Sie in diesem Falle auffordern sich mit uns telefonisch in Verbindung zu setzen. Wir werden dann Ihre Kundennummer im System hinterlegen und die Börsenberechtigung freischalten.

    Bei allen freigeschalteten Börsen haben Sie die Möglichkeit das Häkchen bei "Neuzugänge sollen automatisch in dieser Börse veröffentlicht werden" zu setzen. Dieses Häkchen sorgt dafür, dass bei einer Fahrzeugneuanlage (egal ob manuell angelegt oder über ein angeschlossenes System importiert) automatisch das Häkchenfür diese Börse gesetzt wird. Auf diesem Weg müssen Sie die Börsenberechtigungen nicht manuell für jedes Fahrzeug einzeln setzen, sondern können wir Ihre Fahrzeuge diese Börsenberechtigung automatisch setzen lassen. Bitte beachten Sie, dass ein aktivieren dieser Funktion sich immer nur auf Fahrzeuge bezieht, die ab dem Zeitpunkt des aktivierens der Funktion angelegt werden. Möchten Sie die Zuordnung für eine Börse auf alle Ihre bestehenden Fahrzeuge automatisch anwenden, nutzen Sie hierfür bitte die Funktion "alle Fahrzeuge zuordnen". Diese setzt bei allen Fahrzeugen in Ihrem Bestand das Häkchen für die entsprechende Börse.

    Sobald Ihnen die Börse Autoscout24.de oder Mobile.de freigeschaltet wurde, haben Sie in diesem Bereich auch die Möglichkeit Ihr Börsenkontingent zu hinterlegen. Haben Sie einen entsprechenden Vertrag über 30 z.B. Fahrzeuge, so können Sie hier ebenfalls diese Einstellung vornehmen. Das Programm wird dann nie mehr als die ausgewählte Anzahl an Fahrzeugen an die Börse übermitteln. Dies verhindert, dass Ihnen auf Börsenseite Mehrkosten entstehen durch das Überschreiten Ihres Börsenkontingentes. Sie können hierbei entscheiden, ob das Programm eher Altbestände an die Börsen übermitteln soll, oder lieber Fahrzeuge, die Sie erst kürzlich eingestellt haben, also Neubestände.

  • Standard-Fahrzeugbild
    Sie kennen das sicherlich - Sie bewerten ein Fahrzeug, übermitteln es an uns und schon ist es in der Börse sichtbar, noch bevor Sie überhaupt ein Bild machen konnten. Damit Ihre Fahrzeuge künftig nicht ohne ein Bild an Börsen übermittelt werden, haben Sie hier die Möglichkeit ein Standard-Bild hochzuladen. Dies wird immer dann übermittelt, wenn einem Fahrzeug noch kein Bild zugeordnet wurde.
  •  

    20. Einstellungen / Einstellungen für den EPOS CAR-MONITOR

     

    In diesem Bereich können Sie Einstellungen für den CAR-Monitor vornehmen. Sie können hier definieren, ob neu angelegte Fahrzeuge automatisch die Kennzeichnung für die Anzeige auf Ihren Monitoren bekommen sollen oder nicht. Außerdem können Sie hier allen Fahrzeugen, die sich derzeit in Ihrem Bestand befinden für die Anzeige markieren oder demarkieren. Außerdem sehen Sie die grafische Verteilung, wie viele Ihrer Fahrzeuge derzeit für den CAR-Monitor markiert sind.

     

    21. Einstellungen / Einstellungen für die Fahrzeugerinnerung

     

    Wenn Sie möchten erinnert Sie die Software per Email gern an Fahrzeuge, die einen vordefinierten Schwellwert an Standtagen erreicht oder überschritten haben. Hierzu können Sie hier die passenden Einstellungen vornehmen.

     

    22. Einstellungen / Einstellungen für den Email-Versand

     

    Mit nur wenigen Klicks können Sie Kunden per Email ein Fahrzeugdatenblatt zukommen lassen. Damit Sie Ihre Mails noch schneller versenden können, haben Sie die Möglichkeit hier Textbausteine zu definieren, die Sie möglichst allgemein halten sollen, damit Sie auf jedes Fahrzeug/Modell passen. Später können Sie im Versand-Dialog einfach aus den vordefinierten Einstellungen wählen und mit wenigen Klicks haben Sie Ihre Email an den Kunden versendet. Natürlich mit Ihrer Email-Adresse als Absender-Adresse.

     

    23. Einstellungen / Einstellungen für den Fahrzeug-Import

     

    In diesem Bereich können Sie einstellen, ob nach einem Import Ihrer Fahrzeuge diese gleich für die Fahrzeugerinnerung markiert werden sollen. Wenn Sie dies wünschen gelten für alle Ihre importierten Fahrzeuge die Einstellung aus dem Bereich Einstellungen für die Fahrzeugerinnerung (siehe Punkt 21)

    Wenn Sie uns Ihre Fahrzeuge via DAT übermitteln können Sie hier zusätzlich einstellen, dass wir Ihnen nach erfolgtem Import eine Benachrichtigung per Email zukommen lassen. Hier informieren wir Sie, welche Fahrzeuge neu angelegt wurden, welche geupdatet wurden und welche ggf. gelöscht wurden. Es können auf Wunsch mehrere Email-Empfänger eingetragen werden. Trennen Sie die Empfänger bitte mit Semikolon.

     

    24. Einstellungen / Einstellungen zur Abmahnsicherheit

     

    Fahrzeuge ohne gewisse gesetzlich vorgeschriebene Angaben sind potentiell immer Abmahnfähig. Damit Sie an dieser Stelle keine Abmahnungen erhalten, haben Sie hier die Möglichkeit die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Bei aktiver Funktion werden beim Export an die Börsen Ihre Fahrzeuge daraufhin geprüft, ob alle notwendigen Umwelt-Daten hinterlegt sind. Sollte dies nicht der Fall sein, wird das Fahrzeug nicht an Fahrzeugbörsen übertragen. Zusätzlich werden Sie per Email darüber informiert.

    Im Einzelnen wird geprüft:

    Ist das Fahrzeug Angabepflichtig (Kilometerstand kleiner 3000km)

    Wenn Angabepflichtig: Verbrauch innerorts / außerorts / kombiniert / CO2-Ausstoß

    25. Einstellungen / Einstellungen zur Übertragung an Gina (nur für Fiat-Konzernhändler verfügbar)

     

    Im Moment können Fahrzeuge nur an die „alte“ Gina übermittelt werden. Für die neue Gina gibt es seitens der FCA-Bank Germany noch keine freigegebenen Schnittstellen. Sobald die Schnittstellen freigegeben sind, werden diese natürlich adaptiert, so dass auch Fahrzeuge an die „neue“ Gina übermittelt werden können.

    Ihre Einstellungen zur Übermittlung nehmen Sie hier vor.

     

    26. Einstellungen / Einstellungen zur Plausibilitätsprüfung

     

    Damit Ihre Fahrzeuge bestens für die Börse vorbereitet sind und die Börse nicht einen Teil Ihrer Fahrzeuge ablehnt, gibt es nun die Plausibilitätsprüfung (siehe auch Punkt 9 der Anleitung). Wenn Sie möchten kann die Software Ihren Fahrzeugbestand einmal täglich automatisch auf Plausibilität prüfen und übersendet Ihnen im Anschluss einen Bericht mit einem Prüfungsergebnis. So sehen Sie auf Anhieb, bei welchen Fahrzeugen es noch Konfigurationsbedarf gibt.